Süddeutsche Zeitung
... Braungebrannte Bergkameraden mit einem Sieger-
lächeln
auf dem Gipfel und Edelweiß zu ihren Füßen -
das ist ein typisches Fotomotiv aus den dreißiger und
vierziger Jahren. Wie sich‘s damals eben gehörte,
tragen die Gipfelstürmer Hemd, Krawatte und Knicker-
bocker. Wer das albern findet, kann sich jetzt eines
Besseren belehren lassen. Denn dieser Look ist Kult.
Dank des Mythos‘ um den großen Bergsteiger Luis
Trenker und eines inzwischen mehrfach preisge-
krönten
Bozener Modeunternehmens, das 1995 die nach dem
Südtiroler Bergfex benannte Marke kreierte ...
... In der Marke LUIS TRENKER verschmilzt Altes und
Neues zu einer lässigen Retro-Lifestyle-Fashion. Die
Knickerbocker à la Luis gibt‘s zum Beispiel als Cord-
hose
oder Jeans - der modebewusste Naturbursche,
der gerade die City durchwandert, trägt dazu ein Sakko
mit Stehkragen und filzgefütterte Maronibraterstiefel.
In Knickerbocker schlüpft auch die sportliche Alpinistin.
Sie kombiniert sie mit einer Cordjacke mit lilafarbenem
Kragen oder einer Baumwoll-Jacke in Rot. Mal ein Hirschhornknopf, mal ein gravierter
Messingknopf, mal ein von Hand bestickter Aufnäher,
derart kecke Details-
prägen die Marke ...